| 
              webag automat
             
              web content management
             | webag automat 7.1 - was ist neu? | ||||||
| 
 Detaillierte AutorenrechteDie bisherigen Autorenrechte zum Einfügen und Löschen von Objekten wurden gesplittet in 
 Häufig werden in webag automat-Projekten die Ordner  der Content-Datenbank verwendet, um daraus die Navigations-Elemente der Website zu generieren.  
 | |||||||
|  | Veröffentlichte, öffentlich sichtbare Webseiten | 
|  | Geschützte Webseiten für angemeldete Benutzer | 
|  | Deaktivierte Webseiten. | 
Die Unterstützung für die leider immer noch eingesetzte Version 6 des Internet Explorers wird eingestellt. Das aktuelle webag automat-Release kann aber noch ohne Einschränkungen mit IE6 betrieben werden.
Neue Event-Trigger
Mit dem Release 6.4 wurden Event-Trigger eingeführt. Für die Events BEFORE_SESSION_START, BEFORE_PUBLISH_PAGE und AFTER_PUBLISH_PAGE konnten seitdem eigene PL/SQL-Funktionen zur Funktionalität des webag automnat hinzugefügt werden.
Ab diesem Release können zwei neue Event-Trigger implementiert werden: BEFORE_SHOW_PAGE feuert, bevor eine Webseite aus dem WebCMS zum Browser geschickt wird. AFTER_SHOW_PAGE feuert, nachdem die PL/SQL-Schicht eine Seite zum Browser geschickt hat.
URLs von Grafiken aus der Content-Datenbank
Bei Grafik-Dateien (*.gif, *.jpg, *.jpeg, *.png) hingegen ändert sich ab jetzt die Dateiname-URL, weil ansonsten häufig die alte Version der Grafik aus den Zwischenspeichern der Browser oder der Proxys angezeigt wird.
Innerhalb der Automat-Webseiten werden Grafik mit ihrer internen ID verlinkt. Daher hat die veränderte Dateiname-URL keine negative Auswirkungen auf Webseiten, die solche Grafiken eingebunden haben.
Behobene Fehler
- Gruppen konnten nicht auf der obersten Ordnerebene als Autor eingetragen werden.
- Wenn eine Datei in einen Automatordner hochgeladen wurde, musst die Option "Automatisch veröffentlichen" angeklickt werden, weil die Datei sonst nicht korrekt gespeichert wurde.
- Die Standard-Einstellungen für den Webseiten-Editor waren fehlerhaft. Es wurden keine Farben für Schriften und Hintergründe angeboten.
- Im Autorensystem führte der Link zur Zugriffsstatistik der Seite zu einer Fehlerseite.
- Seit webag automat 7.0 wurde eine leere Absatzüberschrift falsch automatisch mit " " gefüllt.
- Im Wizard-Fenster zur Auswahl einer Grafik oder eines Verweisziels konnten keine Dateien angeklickt werden, deren Dateinamen länger als 60 Zeichen waren und Sonderzeichen enthielten.
 Übersicht
Übersicht
           Architektur
Architektur
           Webseiteneditor
Webseiteneditor
           Versionsverwaltung
Versionsverwaltung
           Teamwork
Teamwork
           Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit
           Suchmaschine
Suchmaschine
           Zugriffsanalyse
Zugriffsanalyse
          